// Auftakt zur Deutschen Trialmeisterschaft in Röhrnbach
Zu Beginn des Wettbewerbes waren die Sektionen einer Deutschen Meisterschaft entsprechend anspruchsvoll, aber von der Mehrheit der Teilnehmer in den einzelnen Klassen mit mehr oder weniger Strafpunkten zu bewältigen. Mitte der ersten Runde machte dann ein kurzer aber kräftiger Regenschauer einige Sektionen nahezu unfahrbar.
Bianca startete am Samstag mit einer Null in der ersten Sektion gut in den Wettbewerb, scheiterte dann in Sektion 5 am Ausfahrtshang und hatte dann nach dem Regenschauer bei einigen Aktionen etwas Pech, somit reichte es am Ende nur zu Rang 6.
Markus wurde von einem befreundeten Trialer aus Neuburg betreut und kam mit dem für ihn ungewohnten Geländecharakter recht gut zurecht und belegte in der sehr stark besetzten Klasse einen guten 12. Platz.
In der Nacht regnete es nochmals, worauf der Veranstalter einige Sektionen für den Sonntag auf ´leichter´ umgesteckt hat, doch es zeigte sich wie schwer der Schwierigkeitsgrad bei diesen Bedingungen abzuschätzen ist, denn die Strafpunkte reduzierten sich kaum, ein manchen Klassen waren sie sogar höher als am Samstag.
Neben einer sehr guten Fahrtechnik braucht man auch noch etwas Glück um bei den nicht immer total kontrollierbaren Fahraktionen in den spiegelglatten Sektionen diese mit möglichst wenigen Bodenkontakten zu bewältigen.
Dieses Glück hatten Bianca und Markus nicht und mussten sich mit den Plätzen 8 und 16 zufrieden geben.
Zudem war noch ein MCA´ler im Einsatz.
Weil der lizenzierte technische Kommissar des MSC Röhrnbach aufgrund einer Familienfeier die technische Abnahme nicht durchführen konnte wurde ´Ur´-Pfitze, Franz Pfitzmaier, als technischer Kommissar engagiert.
Die nächsten Läufe zur Deutschen Trial Meisterschaft finden, nach der Absage der MTG Kiefersfelden, jetzt am 29./30.August in der Fränkischen Schweiz statt.