ihr wollt eure überflüssige Motorradbekleidung verkaufen oder sucht günstige Schutzkleidung? Dann seid beim MCA MX-Flohmarkt genau richtig.
Am Samstag den 8. April von 13-17 Uhr (nur bei trockenem Wetter, Streckenampel beachten) organisiert der MCA seinen 1. MX Flohmarkt. Hier könnt ihr Geld verdienen bzw. Shoppen und gleichzeitig im Enduropark trainieren.
- Von Mitgliedern für Mitglieder - Während dem normalen Fahrbetrieb - Keine Standgebühr
Gute Schutzkleidung ist für uns wichtig. Von Stiefel, Helm über Bekleidung bis zu Protektoren darf alles angeboten werden. Keine Teile und Bikes – Rückfragen gerne bei Jürgen 0173-3598579.
Am Dienstag, den 29.03.2017 fand im Enduropark das erste Trail-Training der Saison 2017 statt. Bei herrlichem Wetter und fast schon sommerlichen Temperaturen trafen sich 18 Trialer, um nach einer Aufwärmgymnastik mit Greg unter fachkundiger Anleitung unserer drei Trainer ‘Pfitze’, Greg und Jacek die ersten Trainingseinheiten zu absolvieren.
Manch einer musste feststellen, dass während der Winterpause die Technik und die Beweglichkeit etwas eingeschränkt war.
Jacek, der Trainer meiner Gruppe verstand es perfekt, Schwung in die müden Knochen zu bringen. Kurzerhand drückte er dem Thomas und mir ein paar Markierungshütchen in die Hand. Thomas sollte eine mittelschwere Spur legen, meine Aufgabe war es, diese etwas einfacher zu gestalten. Er selber legte dann noch eine schwere Spur dazu, die aber letztendlich nicht zum Einsatz kam; wir waren mit den anderen beiden gefordert genug.
Nach und nach lief es geschmeidiger, nicht zuletzt auch dank der wertvollen Tipps der Trainer.
Auch nach dem offiziellen Teil fuhren wir noch bis zum Einbruch der Dunkelheit. Ein gelungener Trainingsauftakt!
Vorletzten Sonntag fand im Enduropark, bei besten Bedingungen, der erste Clublauf des Jahres 2017 statt. Zuerst möchten wir uns bei allen freiwilligen Helfern bedanken. Es war eine Freude das Rennen mit so engagierten Clubkameraden durchzuführen. Vielen Dank! Auch alle Rennfahrer haben sich vor, während und nach dem Rennen absolut fair und diszipliniert verhalten.
So soll es weiter gehen!
So früh im Jahr trauten sich 26 Team- und 15 Solofahrer das zweistündige Rennen zu. Leider können wir keine aussagekräftige Gesamtwertung anbieten, da knapp 30 Minuten vor Rennende, die jahrelang zuverlässig funktionierende Zeitnahme aussetzte und alle vorherigen Daten verloren gingen. Ein großes Lob an alle Fahrer, die diesen unschönen Umstand ohne Murren zur Kenntnis nahmen. Das ist nach eineinhalb Stündiger Plagerei nicht selbstverständlich.
Vom Rennverlauf kann berichtet werden, dass die Jugend des Vereins, sowohl im Einzel-, als auch im Teamklassement, einen sehr starken Eindruck machte und die kommende Endurosaison selbstbewusst antreten kann. Zusätzlich freut es uns sehr, dass auch einige Rennneulinge ihre ersten Rennerfahrungen bei dieser Veranstaltung sammelten. Dafür, und der Anonymität eines normalen Trainingstages entgegen zu wirken, veranstalten wir diese kleine Rennserie. Wir wollen ein Verein sein und keine Ansammlung von Motorradfahrern.
Für die kommenden Clubläufe sind einige Änderungen und Verbesserungen im Ablauf vorgesehen. Wir lernen alle dazu.
sicher könnt Ihr es kaum erwarten, Eure Stollen wieder in den Dreck zu rammen...
Ihr habt Glück: Wir sind dank der guten Wetterlage und unseres fleißigen Enduropark-Bauteams auch 2017 wieder unter den Ersten, die Euch ein Training ermöglichen können.
Wir öffnen den Enduropark erstmals am Samstag, 18.02.2017, zwischen 13:00 und 18:00 Uhr zum Training. Ab dann gelten wieder unsere Winteröffnungszeiten. Bitte zur Sicherheit trotzdem immer die Streckenampel beachten. Auf Grund der hohen Fahrerzahlen ist ein Training im Enduropark auch 2017 nur für Vereinsmitglieder des MCA möglich.
Viel Spaß und alles Gute für eine erfolgreiche Saison,
Starker Einsatz des MCA beim 4. ADAC Hallen-Trial in Ingolstadt
Am 28. Januar 2017 jährte sich das ADAC Hallen-Trial bereits zum vierten Mal.
Die Motorsportveranstaltung in der Saturn Arena Ingolstadt ist schon zur Tradition geworden, genauso wie die tatkräftige Unterstützung vieler helfender Hände. Seit dem ersten Startschuss zum Wettkampf um die Trial-Krone stehen der Veranstaltung ehrenamtliche Helfer vom MC Augsburg, MC Neuburg, AMC Kempten, der MSG Sulzberg und weitere südbayerische Ortsclubs zur Seite.
Der MCA war dieses Jahr mit folgenden Mitgliedern vor Ort: Greg Behrendt (Zugangskontrolle und Ausstellerbetreuung), Wolfgang Ehinger (Dolmetscher für italienische Teilnehmer), Maxime Galland (Dolmetscher für französische Teilnehmer), Franz Pfitzmaier (technische Abnahme), Markus Pfitzmaier (Sektionsaufbau, Zeitnahme), Andreas Pfitzmaier (Sektionsaufbau, Punktrichter)...
„Die letzte Saison war nicht einfach“, berichtet der Taufkirchener Endurosportler Robert Scharl. Im Frühjahr wurde seine Rennmaschine gestohlen und dann hat er die Meisterprüfung absolviert. Nebenbei bestritt er einige nationale Rennen, die er trotz Trainingsrückstand gewinnen konnte. Nun bot sich zum Jahreswechsel die Teilnahme in der offenen nationalen Klasse der Superenduro Weltmeisterschaft in Riesa bei Dresden. Kurzfristig wurde seine Beta vom Dingolfinger Team MXtreme für dieses spezielle Spektakel hergerichtet, denn in der Sachsenarena erwartete ihn ein Rundkurs mit extremen Hindernissen, wie Steinfelder, Baumstammpyramiden, Laderreifen und Betonrohren. Bereits im Zeittraining zeigte Scharl keine Scheu vor den Hindernissen und belegte in seiner Gruppe den ersten Platz. Nur der amtierende Europameister in dieser Disziplin, Mike Hartmann, konnte die Zeit von Scharl unterbieten, was für ihn Startplatz zwei für die Hauptrennen bedeutete.
in einigen Tagen startet unser Busausflug zum Hallentrial. Es gibt immer noch Tickets, zu beziehen für 30,- (Kinder/Jugendliche kostenlos, Preis inkl. Busfahrt) über den Fruchthof Ehinger:
Beim traditionellen Jahresrückblich des MCA gab es dieses Jahr nur strahlende Gesichter. Seien es Mitgliederzahl, Sportveranstaltungen oder Rennerfolge, der MCA konnte dieses Jahr in allen Bereichen große Erfolge feiern.
Der Motorsport erlebt in Augsburg einen einzigartigen Aufschwung. Der inzwischen 68 Jahre alte Motorsport-Club Augsburg hat seine Mitgliederzahl seit Eröffnung (2009) seines neuen Trainingsgeländes – dem Enduropark Augsburg – von 100 auf 546 mehr als verfünffacht. Noch bemerkenswerter ist der starke Zustrom an jungen Fahrern. Waren es 2009 noch bescheidene 3 Mitglieder unter 18, so trainieren heute 61 Jugendliche auf dem Gelände an der Derchinger Straße.
Die Internationale 6-Tage-Fahrt als Enduro-Mannschafts-WM ist das wohl prestigeträchtigste Event im Offroad-Bereich. Heuer gingen mit Yanik Spachmüller, Mike Danielzik und Andreas Holz gleich drei MCA-Fahrer an den Start. Letzterer in der neu geschaffenen "Vintage-Klasse".
Dass die Teilnahme mit Strapazen verbunden ist, könnt Ihr dem ausführlichen Bericht von Mike Danielzik entnehmen......
Konditionell noch nicht hundertprozentig fit startete der 23. Jährige in die German Cross Country Saison. Als einer der wenigen ging der Betafahrer samstags bei den Junioren (U23) und sonntags bei den Profis an den Start. Beim ersten Rennen in Walldorf konnte er einen vierten und einen zehnten Platz einfahren. Im Laufe der weiteren Saison konnte er sich bei den Junioren weiter nach vorne Kämpfen und lag bis zum letzten Rennen in Bühlertann auf dem zweiten Platz. Bei den Pro´s musste er leider technisch bedingt zwei Rennen vorzeitig beenden und blieb dort vorerst auf einem neunten Platz.
Beim letzten Rennen in Bühlertann hieß es bei den Junioren mindestens Top drei. Dort holte sich Tim Apolle den Sieg vor den Red Bull Werkspiloten Benjamin Herrerra. Mit genügend Abstand konnte Maxi Hahn sich den dritten Platz erkämpfen und holte sich zum wiederholten Mal den Vizetitel in der Juniorenmeisterschaft.
Das Tempo in der Pro klasse konnte der 23 Jährige in Bühlertann gut mitgehen und war zwischenzeitlich sogar auf dem fünften Platz. Jedoch konnte er dem Druck nicht die vollen zwei Stunden stand halten und wurde auf einen trotzdem sehr starken siebten Platz durchgereicht. Für die erste Saison bei den Profis kann er sich mit einem achten Gesamtrang zufrieden geben.
Eine weitere Serie die der Betafahrer bestritt, war der Baden-Württembergische ADAC Enduro Cup. Dort konnte Maxi Hahn mit seinem Teamkollegen Pascal Springmann sich den Titel in der Expertenklasse sichern.