Der Enduropark Augsburg boomt. Regelmäßig besuchen dutzende Geländesportler aus ganz Süddeutschland, Österreich und der Schweiz das Gelände des MCA. Das freut den Verein selbstverständlich. Was vielen Enduristen aber nicht bewusst ist: Die Auflagen des Genehmigungsbescheids des Enduroparks zum Lärmschutz sind streng!
Zum Training sind nur Fahrzeuge zugelassen, die den Normen des DMSB entsprechen. Das bedeutet: Das Geräuschlimit beträgt 94 db(A).
Nachdem sich ein Großteil der Fahrer nicht mehr mit den Serien-Auspuffanlagen zufrieden gibt sondern laute Zubehör- und Tuningschalldämpfer verbaut, sind wir gezwungen, künftig für alle Fahrer jährlich eine "Technische Abnahme" mit Phonmessung vorzunehmen.
Die Abnahme wird für jeden Fahrer jeweils bei seinem ersten Training des Jahres durchgeführt und mit einem Aufkleber bestätigt. Während des Jahres finden dann Stichproben statt. Zu laute Fahrzeuge müssen künftig leider konsequent vom Training ausgeschlossen werden.
Am vergangenen Wochenende waren Philipp Scholz und Ich als Team beim 4h Team Enduro in Schafhöfen. Die Mxduro Gruppe hatte eine super Strecke, die flüssige sowie auch ein paar Endurocrossartikge Teile beinhaltete. Da ich mit einer Erkältung angereist war, waren meine persönlichen Erwartungen nicht recht hoch. Philipp zog den Startplatz mit der Nummer 35. Das bedeutete einen Start aus dem Mittelfeld. Immer 4-5 Fahrer starteten in einer Reihe ins Rennen, mit circa 10 Sekunden Abstand. Ich war der Startfahrer und versuchte gleich die ersten Runden mächtig zu pushen. Zu unserem Glück hab ich es geschafft uns nach meinen ersten 4 Runden an Spitze des Feldes zu fahren. Wir konnten einen Guten Rhythmus finden und blieben das ganze Rennen in Führung. Nach den 4h hieß das Siegerteam Scharl/Scholz und wir sind super happy damit :)
Auf Grund der hohen Nachfrage am Endurolehrgang von Uwe Theilacker am Samstag (16.04.2016), findet am Sonntag, 17.04.2016, ein Zusatztermin statt. Eine schnelle Anmeldung wird empfohlen, es sind noch wenige Plätze frei.
Mike Hartmann konnte für den MC Augsburg einen weiteren Sieg im noch jungen SuperEnduro-Sport erringen: In Prag setzte sich der MCA-Fahrer vor 5000 Zuschauern gegen seine Konkurrenten durch und gewann sowohl das Zeittraining als auch beide Wertungsläufe der Klasse "National". Eine perfekte Vorbereitung für die Outdoor-Saison 2016, die er spätestens beim enduroXcup in Augsburg am letzten Juli-Wochenende unter Beweis stellen muss...
Wie auch schon die letzten Jahre, wollen wir unseren Mitgliedern mit Trainingsausweis wieder sehr früh im Jahr die Chance auf ein exklusives Training auf frisch präparierter Piste geben.
Unser voraussichtlicher Eröffnungstermin ist Samstag, 12.03.2016. Bitte die Ampel beachten...
Achtung: Zu diesem Training sind nur Mitglieder mit Trainingsausweis zugelassen. Wer trotzdem beim Saison-Start dabei sein will, kann noch schnell seinen Trainingsausweis lösen: Mitglied werden.
Die Planung zum Hindernislauf "Rats-Runners" auf dem Gelände des Enduropark Augsburg läuft schon in der heißen Phase. Die Serienveranstalter haben für unseren "Streckenchef" Andi Sander bereits einen Steckbrief angelegt, der uns einen Vorgeschmack auf das Event liefert...
Am 02. Januar fand das nächste SuperEnduro in Riesa statt. Im Training und im Zeittraining kam ich mit der Strecke überhaupt nicht klar. Konnte mir trotzdem die Pole Position vor dem Österreicher Lars Enöckel sichern.
Im ersten Lauf konnte ich einen Start - Ziel Sieg einfahren. Im zweiten Lauf war der Start leider nicht ganz so gut, konnte noch in Runde eins die Führung übernehmen und mir schnell einen kleinen Vorsprung herausfahren was ich trotz heftigen Sturz in Runde 4 gewinnen konnte. 2 Laufsiege = Gesamtsieg!! ;-) Das nächste Event ist dann am 12. März in Prag…
Im Rahmen der ADAC Sport Gala, bei der traditionsgemäß die erfolgreichsten Motorsportler des ADAC Südbayern im Bayerischen Hof in München geehrt werden, erhielt dieses Jahr Franz Pfitzmaier eine einzigartige Auszeichnung.
Nachdem er zum Ende des Jahres, nach seiner früheren sportlichen Karriere, seine zweite „Karriere“ als technischer Kommissar nach mehreren Jahrzehnten aus Altergründen beendet, wurde er von ADAC Präsident Dr. August Markl und Fritz Schadeck, Vorstandsmitglied für Jugend und Sport, für sein „Lebenswerk“ geehrt.
"Vergangenen Samstag fand im polnischen Lodz der SuperEnduro EM Lauf statt. Zum ersten mal wurde sowas in der Form einer Europameisterschaft ausgetragen.
Ich kann euch mitteilen es lief für mich perfekt. Konnte das freie Training und das Zeittraining für mich entscheiden. Es wurden zwei Durchgänge gefahren. In Lauf eins konnte ich den Start gewinnen und hab gleich einen super Rhythmus gefunden. Am Ende 20 Sekunden Vorsprung.
Lauf 2: Diesmal war die Startaufstellung in umgekehrter Richtung. Somit musste ich in die zweite Startreihe und als letzter ans Startgatter. Mein Start war trotzdem ganz ok, in Runde 4 war ich dann schon an zweiter Position.
In der allerletzten Runde machte der Führende einen Fehler und ich konnte ihn überholen und somit beide Läufe für mich entscheiden. Was bedeutet: Erster SuperEnduro Europameister!
Mein nächster Einsatz ist dann im neuen Jahr am 02.01.2016 in Riesa."
Am vergangenen Samstag fand die Jahresabschlussfeier des MCA mit Sportlerehrung im Restaurant Fischerstuben statt. Dabei wurden unter Anwesenheit des Sportreferenten der Stadt Augsburg Dirk Wurm nicht weniger als 38 Motorsportler ausgezeichnet. Von regionalen Hobbyrennfahrern bis internationalen WM-Teilnehmern bot der MCA den über 100 anwesenden Gästen ein beeindruckendes Spektrum und darf sich wohl wieder zu Recht als der erfolgreichste Motorsport-Club Deutschlands bezeichnen. Die Motorsportler des MCA haben in der Saison 2015 übrigens etwas außergewöhnliches erreicht: In den sechs (!) namhaften nationalen Rennserien Alpenpokal, APEC, DEM, GCC, Klassik-Trophy und IGE konnten die Augsburger mindestens einen Klassensieger stellen.
Aus dem Redemanuskript des Vorsitzenden Armin Holzmann wird deutlich, wie vielfältig und erfolgreich sich das vergangene Jahr dargestellt hat: Die Saison 2015 im kurzen Jahresüberblick.