Streckenstatus // Enduropark

Strecke geöffnet 14 bis 19 Uhr

Streckenstatus // Enduropark

Strecke geöffnet 14 bis 19 Uhr

Training im Enduropark

Das Training ist aufgrund der hohen Fahrerzahlen nur den Mitgliedern des MCA vorbehalten.

Aktuelles

Ab dem 01.01.2026 sind bei Wettbewerben nur noch Helme mit ECE 22-06 zugelassen!

// Endurofahrer des MC Augsburg auf 2-Rädern - ohne Motor!

Andreas Sander, 2.Vorstand des MCA, bereitet sich zur Zeit auf unkonventionelle Art auf die bevorstehenden Rennen im Deutschen Enduro-Pokal vor. Um dafür die nötige Kondition zu erarbeiten, ist er beim MTB-Viertages-Etappenrennen "Bike for Peaks" in Österreich am Start.
In diesen vier Tagen müssen die Teilnehmer eine Strecke von 280 Kilometern und ca. 9000 Höhenmetern bewältgen. Unter 260 Teilnehmern seiner Altersklasse belegte Andi am ersten Renntag den hervorragenden 126. Platz und benötigte für 49 km auf der durch starken Regen schwer zu befahrenden Strecke knapp 4:30 Stunden. Udo Bölts, ehemaliger Radprofi des Team Telekom, konnte diese Etappe gewinnen. Auf dem zweiten Teilstück am heutigen Tag, das über 91 km von Bad Kleikirchheim nach Hermargor führte, belegte Andi Platz 138 in 4:36 Stunden. Mehr Informationen unter http://bike-fourpeaks.de/ergebnisse

// 2-Stunden-Motocross des MSC Lechgau - Rennbericht von Thomas Ottillinger

Dass Endurofahrer auch auf einer Motocross Strecke eine gute Figur abgeben können haben beim 2H Team Motocross, veranstaltet vom MSC Lechgau auf der anspruchsvollen Strecke in Ellighofen bei Landsberg, drei Teams des MCA AUGSBURG bewiesen. Claus Fischer/Mike Volz erkämpften den 11. Patz mit 46 gefahrenen Runden, Michi Regler/Dennis Bayer erreichten den 8. Rang mit 47 Runden. Thomas Ottillinger/Roland Elze mit 49 gefahrenen Runden belegten den 7.Platz.
Bei 2 Stunden Renndauer hatte das beste MCA Team nur 3 Runden, ca. 4 Minuten Rückstand auf die MX Spezialisten vom MSC Lechgau!

// Stefan Bradl: 8. Platz in Barcelona und Sieg in Open-Klasse

Stefan Bradl ist in der MotoGP mit seinem bislang besten Saisonergebnis ein erster Schritt aus der Krise gelungen. Unser schnellster Mann wurde beim Großen Preis von Katalonien in Barcelona Achter und fuhr zum zweiten Mal in diesem Jahr in die Punkte. Besonders erwähnenswert: In der "Open-Klasse" kam er als 1. über die Ziellinie. Damit nimmt er den Kampf um die Open-Weltmeisterschaft erneut auf:

"Das ist ein Befreiungsschlag für uns. Endlich sind wir da, wo wir hinwollen", sagte der frühere Moto2-Weltmeister Bradl voller Erleichterung.

// GCC Ansbach - Rennbericht von Maxi Hahn

"Ins Ansbach ging's am Wochenende zum dritten Lauf der German Cross Counrty Meisterschaft in der Juniorenklasse konnte ich nach der ersten Kurve das Fahrerfeld bis zur letzten Runde Anführen. Dann musste ich mich leider Tim Apolle geschlagen geben und konnte somit trotzdem einen starken zweiten Platz einfahren.
Am Sonntag ging ich dann wieder bei den XC Expert an den Start. Nach dem Holeshot konnte ich drei weitere Runden an der Spitze meinen Platz halten, den musste ich dann aber leider abgeben. Nach dem Tankstopp bin ich dann als vierter zurück ins Rennen und hab versucht mich weiter vorzukämpfen, durch einen Fahrfehler küsste ich dann noch den Boden. Somit hatte ich zu viel Abstand zu den Podestplätzen und fuhr den vierten Platz sicher ins Ziel."

// Erzbergrodeo 2015 mit Rob Scharl

Viele Strapazen beim härtesten Hare Scramble aller Zeiten brachten Rob Scharl durch Verpassen eines Checkpoints leider nicht das gewünschte Ergebnis, im "inoffiziellen Ranking" war seine Leistung aber höchst beachtlich. Hier sein kurzer Bericht:

"Nachdem ich mich als 61ter im Prolog für das Hare Scramble am Sonntag qualifizieren konnte, hatte ich eine einigermaßen gute Ausgangsposition. Am Sonntag Mittag gings dann los. Das ich den ersten Checkpoint verpasst hab und somit nicht in der Wertung bin stinkt mir sehr. Inoffizielles Ergebnis ist Platz 63 beim Hare Scramble. Nächstes Jahr werde ich definitiv wieder zurück sein und den Kampf mit dem Berg erneut aufnehmen."

Das auch die Aussicht auf dem "Berg aus Eisen" sehr schön gewesen ist, zeigt das Foto...

// Mugello: Marcel Schrötter sucht das Vertrauen in seine Rennmaschine

Der 22-Jährige Tech-3-Pilot fuhr am Sonntag in Mugello ein beherztes Rennen, doch am Ende scheiterte er als 16. knapp an einem Punktegewinn.

Nach einem äusserst schwierigen Wochenende auf dem malerischen Rundkurs in der Toskana war für Schrötter der Renntag der negative Höhepunkt beim Gran Premio d’Italia, noch dazu bei seinem persönlichen Saisonhighlight. Zwei Trainingsstürze raubten jegliches Vertrauen in das Motorrad und auch am Renntag war er mehrmals in Sturzgefahr, weshalb die Distanz über 21 Runden eine gefühlte Ewigkeit dauerte. Schrötter hofft nun auf eine Besserung der Situation bis zum nächsten Grand Prix in zwei Wochen in Barcelona.

Weiterlesen …

// 24h Enduro Langensteinbach - Rennbericht von Björn Pape

am 23/24.05.2015 hat in Langensteinbach (nahe Chemnitz) das alljährliche 24h Enduro stattgefunden. Bei trockenen, sehr staubigen Bedingungen ist Zweiradhandel "Gindert Race n' Fun" mit zwei 4er Teams an den Sart gegangen. Bei Halbzeit wurde dann die Strecke durch einsetzenden Regen in eine Rutschbahn verwandelt. Mit dem Ausspielen ihrer guten Endurokenntnisse und starker Fahrleistungen bei Dunkelheit konnte alle unsere Teamfahrer nicht nur für den Erhalt sondern auch noch zur Verbesserung ihrer Platzierungen beitragen.

Weiterlesen …

// 4. Lauf der IGE in Schwabhausen

Beim 4. Lauf des "IGE 3 Stunden Enduro" in Schwabhausen konnten wieder einmal die Endurofahrer des MCA überzeugen.

Roland Elze erkämpfte trotz Trainingsrückstand nach Verletzung in der Klasse 9 (50-60 Jahre) den zweiten Platz, 1:02 Minuten hinter dem erstplatzierten Wolfgang Koch. Klaus Löschke erreichte bei seinem ersten Start in dieser Rennserie auch in der Klasse 9 den 6. Platz.
Auch Thomas Ottillinger konnte mit Platz 6 in der Klasse 8 (40-50 Jahre) überzeugen. Ebenfalls haben mit Jürgen Jung und Albert Sporer 2 weitere Fahrer den Weg nach Thüringen auf sich genommen und in ihren Altersklassen gute Plätze im Mittelfeld belegt!

// GCC Triptis & enduroXcup Künzelsau

MCA Neuzugang Maxi Hahn räumt bei der GCC in Triptis mächtig ab und Mike Hartmann siegt beim Auftakt des enduroXcup.

Beim Auftakt des enduroXcup in Künzelsau konnte Max Wölfle am Samstag einen 6. Platz und am Sonntag einen 8. Platz in der höchsten Klasse "Pro" einfahren während Mike Hartmann diese Klasse sogar an beiden Tagen gewinnen konnte.
Maxi Hahn steht nach seinem 2. Platz beim GCC-Lauf in Triptis vom Samstag an der Tabellenspitze der "Junior"-Klasse, nach dem er bereits beim Lauf in Walldorf vor 3 Wochen siegen konnte. Besonders erwähnenswert: Als "Doppel-Starter" erzielte Maxi am Sonntag im Lauf der "Expert"-Klasse in Triptis dann noch einen stolzen 4. Platz. Gratulation!

// Doppelsieg für Markus Pfitzmaier

4. und 5. Lauf zum Trial-Alpenpokal RGA Kempten

Trialfahrer Markus Pfitzmaier vom MC Augsburg konnte am Wochenende seine steigende Form bestätigen. Nach einem 6. Platz beim Saisonauftakt in Peißenberg, einem dritten Platz und einem knappen Sieg eine Woche später in Steingaden konnte er an diesem Wochenende in den äußerst anspruchsvollen Sektionen des Trialgeländes der RGA Kempten zwei überlegende Siege einfahren. Damit führt er auch die Meisterschaft in seiner Leistungsklasse souverän an.

Auch die weiteren MCA Starter konnten gute Plätze einfahren...

Weiterlesen …