Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Training im Enduropark

Das Training ist aufgrund der hohen Fahrerzahlen nur den Mitgliedern des MCA vorbehalten.

Aktuelles

Ab dem 01.01.2026 sind bei Wettbewerben nur noch Helme mit ECE 22-06 zugelassen!

// Vizetitel in der GCC für Maxi Hahn

Bericht von Maxi Hahn

"Das Glück war einfach nicht auf meiner Seite...
Nachdem ich mit 16 Punkten Vorsprung in das zweitletzte Rennen der GCC Meisterschaft in Schefflenz ging, war ich guter Dinge den Titel bei den Junioren zu holen.
Nachdem dann erst das Hinterrad platt war, habe ich wegen eines Ausweichmanövers noch mein Vorderrad zerstört und wurde somit Zweitletzter...
Zum GCC Finale in Bühlertann hieß es nun also Gewinnen!
Nachdem ich drauf und dran war die Führung zu übernehmen, riss mein Gaszug in der drittletzten Runde. Somit war für mich das Rennen vorbei und der Meisterschaftssieg dahin.
Dank dem großen Punktevorsprung wurde ich noch Gesamtzweiter und bin somit GCC Vizemeister in der Juniorenklasse (U23).

Weiterlesen …

// Trial-EM-Finale in Grimmialp / Schweiz

Nach den Plätzen 3 und 2 bei den ersten beiden Läufen zur Frauen-Trial-Europameisterschaft lag Bianca Huber vor dem Finallauf im schweizerischen Grimmialp auf dem dritten Gesamtrang und hatte noch Chancen auf den Vizetitel. Dazu hätte sie zwei Plätze vor der bis dahin zweitplatzierten Sara Trentini aus Italien ins Ziel kommen müssen.

Bei herrlichem Spätsommerwetter waren zwei Runden mit je 12 Sektionen zu absolvieren. Der Schwierigkeitsgrad war genau passend, einige Sektionen relativ leicht, so dass auch die etwas schwächeren Fahrerinnen diese bewältigen konnten, die restlichen technisch sehr anspruchsvoll.

Nach der ersten Runde lag Bianca auf dem zweiten Platz und ihre Kontrahentin um den Vizetitel nur auf Rang 5. In der zweiten Runde gelangen ihr in den anspruchsvollen Sektionen 6 Nuller, aber leider auch 5 5er, zwei davon auch in 0er-Sektionen. Damit verschlechterte sie sich von 22 Strafpunkten in der ersten Runde auf 26 in der Zweiten. Sara Trentini dagegen konnte sich von 31 Strafpunkten in der ersten Runde auf unglaubliche 14 Strafpunkte in Runde 2 verbessern.

Weiterlesen …

// Roland Elze gewinnt IGE-Meisterschaft 2015

Rennbericht von Roland Elze

"Saisonabschluss in Schweinfurt zur IGE. Den 10. Lauf habe ich mit dem 2. Platz beenden können. Leider habe ich in einer Runde nicht bemerkt, dass der Transponder nicht gewertet hat und so wurden nur 19 statt 20 Runden gezählt.
Es wäre ein schöner Abschluss mit dem ersten Platz gewesen, dennoch muss ich sagen, dass das IGE-Jahr mit kleineren Problemen im Allgemeinen gut gelaufen ist und ich mir die Meisterschaft 2015 in der Klasse 9 sichern konnte.
Leider musste ich den GCC-Lauf in Bühlertann am 03.10.2015 frühzeitig mit rutschender Kupplung beenden."

// Enduropark am Samstag, 03.10.2015, geöffnet!

Trotz Feiertag dürfen wir unseren Enduropark am kommenden Samstag öffnen.

Damit könnt Ihr den goldenen Herbst noch einmal für ein ausgiebiges Training nutzen und Euren "Tag der Deutschen Einheit" beim MCA zelebrieren...
Bitte beachten: Wir behalten uns selbstverständlich eine Schließung des Enduroparks bei Schlechtwetter vor, auch wenn es im Moment nicht danach aussieht. Maßgeblich ist die Streckenampel am Samstag ab 10:00 Uhr.

// Sportbericht - MX Südbayernserie und Enduro DM

Am vergangenen Wochende startete unser Mitglied und Moto2-Ass Marcel Schrötter überraschend beim Motocross in Reichling im Rahmen der Südbayernserie und erzielte einen starken 7. Platz in der MX2.
Unser Jugend-Mitglied Leo Pohlenz erreichte bei seinem ersten Motocross-Rennen unter schwersten Streckenbedingungen gleich einen respektablen 14. Platz, Gratulation!

Auch die Endurofahrer waren wieder fleißig: Beim Lauf zum Deutschen Enduro-Pokal im fränkischen Dachsbach verpasste Max Wölfle als 4. nur knapp das Podium der Klasse E2B und Yanik Spachmüller konnte bei den Junioren einen weiteren Sieg einfahren. Mike Danielzik erreichte bei den Senioren den 12. Platz, Benedikt Erdmann in der E3B den 20. Platz. Andi Sander musste leider auf Grund seiner Verletzung, die er sich bei den Six-Days zuzog, noch vor der ersten Sonderprüfung aufgeben. Auch ein Endurofahrer gab sein Debüt: Michi Sirch absolvierte seine erste Geländefahrt. Auch wenn er sich mit seinem ersten Ergebnis eher im hinteren Bereich der Tabelle wiederfand, war er doch tief beeindruckt und fasziniert von dieser sportlichen Erfahrung und signalisierte noch am Sonntagabend Ambitionen an einer Fortsetzung dieses Abenteuers....

// Langer Waldtrail wieder geöffnet!

Seit 15.09.2015 ist die lange Single-Trail-Runde in unserem Wäldchen wieder geöffnet.

Zufahrt ist wie gewohnt bei der nördlichsten Abfahrt unserer Hauptstrecke, siehe Streckenplan.

Damit steht bis zum Frühjahr in Kombination mit den anderen Streckenabschnitten wieder eine Gesamtstrecke von fast 5 km und eine Rundenzeit von über 10 min zur Verfügung.

// ISDE 2015 - Bericht von Andi Sander

Die 90. Auflage der „Six Days“ ist Geschichte!
http://www.fim-isde2015.com/en/landing/
Für mich war es nach 6 Jahren Pause wieder ein sehr spannendes Ereignis bei der Topveranstaltung im Endurosport teilzunehmen!

Die Anreise nach Kosice und die Vorbereitungen vor Ort habe ich mit meinem Fahrerkollege Mike Kunzelmann und Christian Gustäffle Umhauer, der uns vor Ort absolut perfekt unterstützt und betreut hat, absolviert.
Nach erfolgreicher Papier-und Maschinenabnahme, stand erst mal drei Tage lang Sonderprüfungen ablaufen auf dem Programm...

Weiterlesen …

// 2-Std.-Enduro beim MSC Lechgau - Rennbericht von Dennis Bayer

Eine sehr selektive, mal breit mal schmal gesteckte Strecke mit schottrigen, steilen Auffahrten und einem Superenduroabschnitt forderte 65 Fahrer zum Duell. Das Wetter war perfekt, die Konkurrenz gewaltig.

Schon beim Start wurde uns Piloten viel zugemutet. Es wurde nach le Mans Manier zu den längs zur Strecke stehenden Motorrädern gestartet. Allerdings ging es ca. 60 m weit und einen Step up 15 m steil Berg auf zu den Maschinen.Hier konnte ich meinen schlechten Startplatz etwas aufwerten und ging als ca. Zehnter auf die Jagd...

Weiterlesen …

// Klassik-Geländefahrt Isny - MCA-Team mit über 400 Jahren Erfahrung...

Das addierte Alter unseres MCA-Teams, bestehend aus Walter Pohlenz, Peter Kling, Fritz Gruber und Uwe Schmidtmayer, betrug mitsamt der betagten Fahrzeuge stolze 407 Jahre! Genug Erfahrung also, um sich den Strapazen der schweren Klassik-Geländefahrt in Isny zu stellen.
Leider mussten Walter Pohlenz und Uwe Schmidtmayer auf Grund technischer Ausfälle vorzeitig aufgeben. Nachdem insgesamt nur 93 Fahrer von 330 gestarteten die Ziellinie überfuhren war das aber kein Grund zum Schämen. Fritz Gruber konnte am Ende den 80. Platz erreichen, immerhin ist seine DKW 175 bereits 60 Jahre alt! Peter Kling kam auf seiner 1969er Hercules sogar als 32. ins Ziel.

// Rob Scharl misst sich mit der Welt-Elite bei "The Wall Extreme"

Einen Platz unter den Top-Ten im Finale hat unser Extreme-Enduro-Spezialist Rob Scharl in Italien bei der ersten Auflage des "The Wall Extreme" erzielt. Hier sein Rennbericht:

Am vergangenen Wochenende war ich in Arco beim "The Wall Extreme", dass zum ersten Mal ausgetragen wurde. Neben mir standen die ganzen Topfahrer der Hardenduro- und Enduro-Elite am Start. Los ging es um 11 Uhr vormittags mit den 8 Runden, die aus 4x Crosstest und 4x Endurotest bestanden. Nachdem ich mich mit 11 Minuten Strafzeit in meiner Klasse E2 als 9. und gesamt als 25. von 40 der am Main-Event teilnehmenden fürs Hauptrennen am Abend qualifiziert hatte, gab es erstmal 2h Pause für uns.
Um 17Uhr war dann die Warm up Lap auf der neu angelegten Extrem-Runde dran. Ich kam auf Anhieb super mit der sehr technischen Runde zurecht und war positiv auf den ersten Durchgang gestimmt. Ohne damit zu rechnen, qualifizierte ich mich unter die Top-20 für den zweiten Durchgang. In diesem Lauf musste ich eine kleine Umfahrung eines Hindernisses in Kauf nehmen und war nicht ganz mit meiner Runde zufrieden. Doch es reichte unter die Top-10! Das Finale war eine riesen Sache für mich, unter den ganzen Topstars an den Start zu gehen! Am Ende, nach zwei Stürzen, doch noch ein Super 8. Platz unter den 10 Finalisten!

Ein großer Dank geht natürlich an meinen Papa, der mich den ganzen Tag super versorgt und immer wieder aufgemuntert hat. Des Weiteren bedanke ich mich bei Frank Schröder, Jürgen Willmann, Peter Holzmann und dem MCA, Georg Waldinger und dem Team Mxtreme Racing für die Unterstützung, die mir den Start bei diesem tollen Event ermöglicht haben.