Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Streckenstatus // Enduropark

Die Strecke ist geschlossen

Training im Enduropark

Das Training ist aufgrund der hohen Fahrerzahlen nur den Mitgliedern des MCA vorbehalten.

Aktuelles

Ab dem 01.01.2026 sind bei Wettbewerben nur noch Helme mit ECE 22-06 zugelassen!

// Der Countdown läuft... enduroXcup in Augsburg!

In weniger als einem Monat ist es soweit: Der enduroXcup gastiert am 01./02. August zum zweiten mal in der Fuggerstadt. Der MCA als Veranstalter zweier Läufe dieser internationalen Rennserie für Hobbyfahrer und Profis befindet sich in der heißen Phase der Vorbereitung. Schon jetzt sollen alle potentiellen Helfer, Zuschauer und Starter auf dieses Event aufmerksam gemacht werden...

Hier geht´s zur Sonderseite und dem Helferportal zum enduroXcup...

Hier geht´s zur Nennung...

Weiterlesen …

// enduroXcup Bräunlingen - Rennbericht von Mike Hartmann

Am 4./5. Juli ging es nach Bräunlingen zur 2-Tages-Veranstaltung.
Die Strecke verlief dieses mal um einen Sportplatz herum. Mit einer Länge von 1 min 30 sec pro Runde und Hindernissen wie zum Beispiel Autos, Baumstämme, einer künstlich aufgebauten Brücke und mehreren Reifenstapeln, erschien sie relativ schnell gebaut.
Es ging an beiden Tagen über ein freies Training, Zeittraining und neuerdings die "Fast Lap". Das heißt, im Zeittraining werden die 12 schnellsten Fahrer ermittelt und dann muss jeder eine schnelle Runde fahren. Diese ist dann die Fast Lap und gleichzeitig die Startaufstellung für die 3 Finaldurchgänge.
Am Samstag und auch am Sonntag konnte ich die Fast Lap und alle Finaldurchgänge gewinnen.
Das nächste Rennen ist am 1./2. August in Augsburg und dann am 8./9. August in Amtzell.

// Classic Boxer Sprint: Erfolgreiches Debut als Veranstalter

Die erstmalige Veranstaltung des Classic Boxer Sprints im Rahmen der BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen durch den MCA wurde dank perfekter Zusammenarbeit mit BMW, Glemseck 101 und MO zu einem vollen Erfolg. Den ca. 2000 Zuschauern wurde eine einmalige Show geboten, als 16 Klassiker mit 2-Ventiler Boxermotoren gegeneinander antraten. Am Ende konnte sich im Finale Ulrich Beppler knapp vor Steffen Wittig durchsetzen und ging als Sieger von der Piste. Drittplatzierter wurde Normen Senger.

// Italian Baja - Rennbericht von Michael Ott-Eulberg

Superschnelle Pisten und tiefe Flüsse

Im Zeitraum vom 26.06.2015 bis 28.06.2015 nahm MCA-Fahrer Michael Ott-Eulberg auf seiner Speedbrain am ersten WM-Lauf zum Baja World Cup für Motorräder und Geländefahrzeuge im oberitalienischen Pordenone mit ca. 110 Startern teil.
Nicht nur, dass die Strecke sehr unterschiedlich war, nämlich extrem schnelle Abschnitte zwischen 150 bis 170 kmh auf Schotterpisten und tiefe zahlreiche Flussdurchfahrten, so war es auch mit den Wetterbedingungen. Es wechselte ab zwischen extremer Hitze und Intensivregen und Hagel mit kirschkerngroßen Hagelkörnern. Die Veranstaltung führte über rund 700 km an zwei Tagen.

Weiterlesen …

// MCA goes "BMW Motorrad Days"

Eine kleine Truppe unseres Clubs, bestehend aus Thomas Dzurokovic, Walter Pohlenz und Armin und Peter Holzmann, vertritt nächstes Wochenende den MCA in seiner Rolle als Veranstalter des "Classic Boxer Sprint" im Rahmen der BMW Motorrad Days 2015 in Garmisch-Partenkirchen.

Wer selbst Lust bekommt mit dabei zu sein und Benzin zu schnuppern, kann sich gerne noch unserer "Zuschauergruppe" anschließen. Diese reist am Samstag, 04.07.2015, angeführt von Claus Hinterreiter mit dem Motorrad nach Garmisch. Treffpunkt für diese Tagestour wäre um 10:00 Uhr an der Tankstelle des Globus-Baumarktes in Königsbrunn. Der Eintritt zu den Motorrad Days und unserem Sprint-Rennen ist frei!

Alle Infos zur Veranstaltung gibt´s hier...

// Auftakt zur Deutschen Trialmeisterschaft in Röhrnbach

Beim Auftakt zur Deutschen Trial-Meisterschaft im schönen bayerischen Wald, veranstaltet vom MSC Röhrnbach, nahmen mit Bianca Huber (Klasse 6, Deutsche Frauen Trial Meisterschaft) und Markus Pfitzmaier (Klasse 3, Deutscher Trial Pokal) zwei MCA´ler teil.

Bekanntermaßen ist der Schwierigkeitsgrad in reinen Natursektionen schwerer abzuschätzen und meist etwas höher als in permanenten Trainingsgeländen, so war es auch in Röhrnbach.

Weiterlesen …

// IGE: Roland Elze baut Führung weiter aus

Beim fünften Lauf der IGE 3 Stunden Enduro Rennserie, die auf der Strecke des MSC Aufenau ausgetragen wurde, hat Roland Elze durch einen Sieg in der Klasse 9 (Senioren über 50) nach fünf gefahreren Rennen inzwischen eine deutliche Führung im Gesamtklassement. Markus Huber, der in der Klasse 8 (Senioren über 40) startete, erzielte einen hervorragenden 6. Platz.

// enduroXcup Flöha - Rennbericht von Mike Hartmann

Der zweite Lauf zum Int. Enduro X Cup ist vergangenen Samstag ausgetragen worden.
Es wurden wieder ein freies Training und zwei Qualifikationläufe gefahren. Bei super warmen Bedingungen konnte ich wieder die Bestzeit fahren. Konnte mir somit den ersten Startplatz aussuchen für die Final-Durchgänge.
Leider fing es dann in der Mittagspause an zu regnen. Ein Gewitter über 2 Stunden zog über die Strecke.
Bei schwierigen Bedingungen konnte ich am Ende beide Final-Durchgänge gewinnen und in der Meisterschaft weiter Punkte gut machen.

// Zweifacher Sieg für MC Augsburg Trialfahrer

Trial-Alpenpokal im Zementwerk Rohrdorf

Bei der Doppelveranstaltung (Samstag = AMC Holzkirchen, Sonntag = MC Rosenheim) zum Trial-Alpenpokal im Zementwerk von Rohrdorf gingen am Samstag mit Markus Pfitzmaier (Klasse 3), Leo Pohlenz (Klasse 4) und Andreas Dick (Klasse 5) drei MCA´ler an den Start. Am Sonntag kam noch Louis Ehinger (Klasse 4) als Teilnehmer dazu.

 

Weiterlesen …

// Peter Höss fährt bei Debut im Fischereihafenrennen aufs Podest

Er selbst beschrieb es als große Überraschung, wir haben es Ihm zugetraut: Bei seinem ersten Start überhaupt in Bremerhaven fuhr Peter Höss mit seiner Ducati Pantah gleich aufs Podest!
Als Dritter im ersten Rennen und Zweitplatzierter im Zweiten, erreichte er insgesamt den 2. Gesamtrang in der Klasse "Sound of Classics Senior" beim traditionsreichen Fischereihafenrennen.

Die wirkliche Überaschung des Tages: Bei der Siegerehrung traf er zufällig unseren Ehrensportleiter Horst Molle und seine Frau Renate, die sich als Zuschauer auf den weiten Weg nach Norden gemacht hatten.